W-Lan Abbrüche Huawei an Speedport Router

Ich habe mit einem HUAWEI P9 (Android 7.0) das Problem, dass es sich nicht zum W-Lan eines Speedport Router W723V verbinden kann. Nach dem die Verbindung aufgebaut ist, bricht sie wenige Sekunden dannach ab und der Spass geht bis in alle Ewigkeit so weiter.

Was funktioniert:

Sowohl das Handy als auch der Router sind seit Jahren im Einsatz und haben sonst keine Verbindungsprobleme.

Habe schon versucht:

  • Telefon Neustart, Router Neustart
  • W-Lan Verbindung im Telefon gelöscht und neu erstellt
  • jede vorhandene W-Lan Option geändert
  • Entwickleroptionen, an/aus/zurückgesetzt

Dann hab ich im Router mal nachgeschaut. Dazu in einem Browser eines Rechners, der sich im fraglichen W-Lan befindet, die Adresse https://speedport.ip eingeben und das Gerätepasswort von der Rückseite des Routers eintragen.

Dort habe die Funktechnik umgeschalten. Und die Sendeleistung von Mittel auf Hoch erhöht. Die aktuelle Einstellung ist:

How to disable Hot Corners in Gnome on Fedora28

I had to look around for the switch to turn off hot corners in Gnome. You know, this little annoying thing that will show the the applications overview and icon-bar. In older gnome versions you may have switches on the top level of the gnome-tweak-tool or some gnome extensions dedicated to that problem. But in the actual version, you may not find the buttons and most of the extensions won’t work. Here ist he way to find the option right now. Just for the record, the Gnome version in Fedora28:

$ gnome-shell –version
GNOME Shell 3.28.3

Still with the tweak tool you can switch off the hot corners. So install it, if not done yet:

$ sudo dnf install gnome-tweak-tool

And start it with:

gnome-tweaks

Go to extensions -> Activitys configurator -> klick on the config-wheel -> diable hot corners.

 

disable-hot-corners

Shopware stop working after update 5.3.7 to 5.4.2

The server software on my server is currently silent on version 5.3.7, but it should be on 5.4.2., Because it takes advantage of the auto-update functionality provided by my server host Mittwald. But it seams that it has failed like that before. So i used the one click update functionality at the Mittwald backend, with whom I have no problems normaly. But not so today. Firefox via pressing shift + F5 but not via curl -I on console as Usually. So i leaved the house for carring my son home. But after a couple of minutes i got a message from my monitoring system that brougth up the worst case, a server error 500. Nothing worked anymore. Ok, i tried to kept cool and back on keyboard i start to investigate.

First check the php error log. Therefore at Mittwald, you have to activate it in the php.ini. Its located in

~/etc/php/php.ini


log_errors = On

Second: set a path to the error log

error_log = /tmp/php_error.log

Then have look on what’s going on:
tail -f /tmp/php_error.log
And fire up exact one more request:
curl -I url

To see the problems that lastly appear i use the tail interactive mode:

tail -f /tmp/php_error.log
[13-Apr-2018 16:35:51 Europe/Berlin] PHP Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined methodShopware\Models\Shop\DetachedShop::getAlwaysSecure() in /html/shopware/engine/Shopware/Plugins/Community/Frontend/BestitAmazonPay/Bootstrap.php:2113
Stack trace:
#0 blaa
#1 blaa
#2 blaa
#3 blaa
#4 /html/shopware/engine/Library/Enlight/Controller/Front.php(222): Enlight_Controller_Dispatcher_Default->
dispatch(Object(Enlight_Controller_Request_RequestHttp),
Object(Enlight_Cont in
/html/shopware/engine/Shopware/Plugins/Community/Frontend/BestitAmazonPay/Bootstrap.php on line 2113

Ok, Amazon, this is a indicator and so i deactivate the Amazon Plugin, update it and reactivate it. And the system is back online.

Linux driver for Anewkodi USB wifi dongle

If you bought the Anewkodi 5.8Ghz/2.4Ghz USB wifi dongle because of his dual band functionality and his low price, you may recongnize that your Debian 9 (Stretch) is shipped wth no compatible driver by default. So sad. But there is one good hint hidden into the Amazon comments. M.W. wrote that the device on his Ubuntu works realy well and support us other linux fans with the specs:

the chipset used is „Realtek RTL8811AU Wireless LAN 802.11ac“
The following is snippet of dmesg from Linux:
[11256968.529081] usb 1-1.2: new high-speed USB device number 69 using ehci-pci
[11256968.622105] usb 1-1.2: New USB device found, idVendor=0bda, idProduct=a811
[11256968.622111] usb 1-1.2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[11256968.622114] usb 1-1.2: Product: 802.11ac WLAN Adapter
[11256968.622116] usb 1-1.2: Manufacturer: Realtek
[11256968.622118] usb 1-1.2: SerialNumber: 00e04c000001

Ok, we are one step further. On a short (a very short) list of search results on github we find this repo: https://github.com/gnab/rtl8812au

..and i try it:

  • clone
  • make
  • plug it in (comands in the readme)

And *tadaa* it works quite well.

Thank you, you brave people on the internez!

Thunderbird Themen Köpfe / Thread Heads immer lesen

Default ist im Thunderbird, oder Icedove wie er früher in Debian hieß, eingestellt das alle Nachrichten eines Themas* oder auf englisch Thread zusammen in einer Art Übersicht zusammengefasst sind. Diese enthält aber nur eine Liste der Absender, was für mich völlig nutzlos ist. Dann finde ich es noch besser, wenn wenigstens die erste Mail (ich nenne es mal den Themenkopf oder thread head) angezeigt wird.

Dazu dient in der konfig Datenbank die Option:
mail.operate_on_msgs_in_collapsed_threads = false

Mehr zur config:Datenbank: https://support.mozilla.org/de/kb/konfiguration-bearbeiten

(*) Mehr zu Themen, siehe zB. hier: https://support.mozilla.org/de/kb/themen-ignorieren

Thunderbird Mailliste mehrfach sortieren

Lange vermisste hab  ich eine Funktion in Thunderbird/Icedove mit der E-Mails „doppelt“ sortieren kann, also nach zwei Kriterien geleichzeitig.

Zum Beispiel möchte ich gern alle ungelesenen Mails ganz oben angezeigt haben und den Rest nach Datum sortiert haben. ..ausserdem sollen die zu einem thread zusammen gehörenden auch noch gruppiert sein. Normalerweise kann die Liste aber nur nach Datum oder Status sortiert werden.

Die Lösung ist nicht wirklich intuitiv, aber es gibt eine!

Zuerst musst im Hamburgermenü (oder im verstecken Ansichtsmenü) die Liste nach Deiner niedrigeren Präferenz sortiert werden. In meinem Fall also nach dem Datum. Um danach mit der gewünschte Spalte der primären Sortierung zu sortieren. Also klick auf den Spaltenkopf Status (gelesen/ungelesen). Zwei mal, um für absteigende Sortierung zu sorgen.

Nun wird also Primär nach Status sortiert. Alle ungelesenen mails über den gelesenen. Und innerhalb der beiden Gruppen ist noch mal nach Datum sortiert.

Ausserdem kann über das Themenbäume(threads)-Symbol, welches meistens gleich die erste Spalte ist, sogar noch ein dritter Sortierfaktor hinzugefügt werden, der Gesprächsverläufe zusammenhält. (Das das nicht ganz sauber mit den beiden anderen Sortierungen kompatibel ist dürfte klar sein.)

Neuronalem Netz beim lernen zuschauen

Danke an Paul für seinen sehr Einsteigerfreundlichen Artikel  darüber, wie einfach sich Neuronale Netze mittels Python (Kereas + Theano/TensorFlow) bauen lassen. Ich versuche im Folgenden auf zu schreiben, was ich verstanden habe. Weiterlesen „Neuronalem Netz beim lernen zuschauen“

Windows10, unexpected login credentials on smb

If you use Windows10 and some SMB shares (maybe on Debian), you maybe run into the problem that Windows10 ask you for a username and password when you connect to the SMB shares, though it was never needed before.

This is because you are newly connected with an offical Microsoft account. Further before, you use a local account and this problem does not appear.

The solution:
Just login with somthing as username and password.

html2pdf problem with images

Short story.

If you miss suddenly some pictures at using html2pdf (and some stupid ext of your customer uses a very old version of it) maybe https on server is your problem!

I set a hard forwarding from http:// to https:// in my .htaccess, may you have a look at the best opinion to do that: here.

But now html2pdf ist not able to get pictures via . https:// and falls back to http:// to get the pictures to convert. But the server has now a hard redirect to another adress and so html2pdf does not download the picture, but downloads the forwarding message (http status code).

So i insert an exception to my forwarding rule, by using a RewriteCondition, that all png and jpg files are not affected by the rule.

RewriteCond %{REQUEST_URI} !\.(png|jpg)$
RewriteCond %{HTTP:X-Forwarded-Proto} !https
RewriteCond %{HTTPS} off
RewriteRule ^ https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [L,R=301,NE]

My wisdom is just a matter of copy&paste from: StackOverflow.

Dresdner Zukunftskonferenz 2016 #DDZU2030

Persönlicher Bericht über die Zukunftskonferenz Plus eingene Gedanken.

Im Mai endet die erste Phase des Zukunftsstadt-Projekts. Zum Abschluss lud das Zukunftsstadt-Team um Norbert Rost am 21.Mai zur Dresdner Zukunftskonferenz 2016 in den Ratssaal des Rathauses ein um ihre Ergebnisse uns, den Bürgern, den über 600 Teilnehmern des Projektes und dem Bürgermeister zu präsentieren. Im Anschluss durfte auch gleich wieder weiter über Dresdens Zukunft visioniert werden. Es fanden sich über 100 Interessierte, um alle bis dahin entstandenen Visionen zu betrachten, den Vorträgen zu lauschen und um sich an den Diskussion zu beteiligen.

Ablauf laut Zeitplan:

  • Eröffnung: Bürgermeister Dirk Hilbert
  • Grußwort von Winfried Kraus, Leiter der Unterabteilung 72 „Nachhaltigkeit, Klima, Energie“ im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
  • Impulsvortrag von Dr. Eike Wenzel, Institut für Trend- und Zukunftsforschung ITZ GmbH
  • Prof. Jörg Rainer Nönnig, TU Dresden, Wissensarchitektur
  • Dr. Markus Egermann, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung

Dr. Eike Wenzel zeigte u.a. die durch seine jahrelange Forschung ermittelten 15 sogenannten Megathemen. Diese sollen seiner Meinung nach in den nächsten 20-30Jahen unser Leben umkrempeln. Ich habe nur die ersten 5 mitgeschrieben und mir gemerkt, dass viele der hinteren Punkte der Liste etwas mit Digitalisierung zu tun haben.

  • 1) Neo Ökologie
  • 2) Powershift (Energiewende/Energieerzeugerwende)
  • 3) Rohstoffe
  • 4) Neo-Urbanisierung
  • 5) Multipolare Weltordnung

Laut Wenzel soll die Reihenfolge wohl nicht als Rangliste zu sehen sein. Über den Wechsel von der 3 Phasen-Biografie [Ausbildung – Erwerbstätigkeit – Rente] hin zur 5 Phasen-Biografie [Kindheit /Jugendausbildung – Postadolsezenz – Rush Hour – Zweiter Aufbruch – Unruhestand] erklärte er das Verhalten der Großstädter die immer öfter auch das Ländliche suchen ohne dabei der Stadt zu fern sein zu wollen, meistens verbunden mit Familiengründung.

Insgesamt wahrscheinlich der spannendste Vortrag, was Umfang und Vision angeht. Und eine klare Empfehlung sich die Arbeiten von Ihm und seinem Institut anzuschauen. Kleiner Wermutstropfen, mit einigen Inhalten bin ich nicht einverstanden. Zum Beispiel prophezeit Dr. Wenzel Energiekosten nahe Null und schlussfolgert, dass sich das Geschäftsmodell von Energieversorgern aufheben wird. Was ich nicht glaube. Die meisten Menschen werden auch in Zukunft keinen Platz für eine Photovoltaikanlage, ein Windrad oder einen Staudamm haben. Der Zugang zu Energieversorgung und Warmwasser wird also auch in 30Jahren noch für gute Geschäfte sorgen. Und das die Preise durch massenhafte private Anlagen nicht ins Bodenlose rutschen wird ja schon jetzt verhindert in dem die Regierung mehr und mehr Energiegroßprojekte fördert, wie Offshore-Windanlagen, welche nur durch Großkonzerne betreibbar sind sich sehr leicht vom Markt trennen lassen um das Angebot zu regulieren. Nach einer kritischen Publikumsfrage die ihm naiven Wachstumsglauben unterstellte machte Wenzel noch mal klar, dass er als wichtigstes Thema die Entkoppelung von Wachstum und Umweltverbrauch sieht. Steigendes Wachstum, das heute noch massiv auf dem Ausbeuten der Umwelt basiert, muss das zukünftig immer weniger tun. Eine Umkehrung des Trends ist notwendig. Wachstum ja, aber nur mit weniger Umweltzerstörung.

Anschließend reflektierten die Projektakteure ihre Aktionen aus den zahlreichen Zukunftsstadt-Veranstaltungen. Ein grober Trend unter den Dresdnerinnen und Dresdnern die an Projekten teilgenommen haben, wurde so formuliert, dass ihre Utopie eine Art Bürgerschaftsrat sein könnte und ihre Dystopie ist, dass Dresden keinen Plan hat. Eine bestimmte Aktion kam wohl sehr gut an, die auch im späteren Verlauf des Tages immmer wieder Erwähnung fand und als anschauliches Beispiel dienen konnte. Dabei wurden die Bürger während der Fahrt in der Tram befragt und sollten Blitzartig in kurzer Zeit ihre Vision von Dresden in 2030 verschlagworten. Die ausgesagten Begriffe wiederum wurden per PostIts an die Scheibe der Tram geklebt, so das spätere Fahrgäste diese aufnehmen und weiterentwickeln konnten.

Wärend einem der Vorträge fiel ein Begriff, der mich zum Nachgrübeln anregte. Es war „Stadt der nachhaltigen Kooperation“. Ich fand den Begriff schön, da er in mir ein Bild auslöste von einem positiven Dresden in Zukunft. In der Folge wurde auch der Begriff – Städtische Identität für besseres Zusammenleben – formuliert. Das sind natürlich sehr abstrakte Bilder unter denen jeder Mensch etwas anderes versteht. Aber sie lösten Denkprozesse bei mir aus, aus denen ich ein paar Ideen mitnehme.

So benötigt Dresden für diese Videon zum Beispiel eine Anpassung der Kommunikationsrichtung vom Bürger in die Stadt. Hier für muss mMn. eine große ernst genommene Stelle in der Stadt geschaffen werden, die sich ausschließlich mit dem Rückkanal, also vom Bürger in die Stadt, beschäftigt. Was natürlich auch die Kommunikation zurück an die Bürger beinhaltet. Es reicht einfach nicht irgendwelche Plattformen aufzusetzen und Firmen für nette Beteiligungstools zu bezahlen. Die Bürgerstimmen müssen auch gehört, verarbeitet und in konsumierbarer Form für Regierung und Verwaltung aufbereitet werden. Diese Stelle würde im Idealfall ebenso eine wissenschaftliche Begleitung haben, welche den individuellen „fingerprint“ der Dresdner Kommunikation ständig ermittelt und weiterentwickelt. Diese Stelle würde nicht einfach blind Informationen raus reichen oder empfangen, sondern sie würde die bereits aktiven Kräfte der Stadt als Multiplikatoren nutzen. Auf deren Netzwerken aufbauen, sie verknüpfen und auf Basis deren Verankerung in der Bürgerschaft den Rückkanal ständig vergrößern und verbessern. Diese Stelle würde ebenso ständig neue Konzepte der Kommunikation versuchen (lassen) und deren Erfolg messen. Die Stelle würde auch permanent den Erfolg ihres Handelns prüfen und dokumentieren um den ganz spezifischen und individuellen Dialog mit Dresden zu ermitteln und diesem gerecht zu werden.

Vielleicht gäbe es mal lokale Ansprechpartner für Veränderung in den Quartieren, vielleicht crowdsourcing apps, vielleicht alles zusammen und viel mehr.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Scheitern. Deutschland hat ein Problem mit dem Scheitern. Aber das lässt sich ändern. Ganz Konkret: Ich glaube, dass es eine reine Kommunikationsfrage ist da mal den Anfang zu machen. Was wäre, wenn Dresden, unser verkrustetes, residenziales, provinzielles Dresden, die Stadt der Experimente würde? Was wenn ein Bürgermeister sich hinstellt und sagt, neue Dinge ausprobieren ist in Dresden möglich. Fehler machen ist OK. Nur so kann etwas gelernt werden. Entscheidend ist, wie mit Fehlentscheidungen und Niederlagen umgegangen wird. Darüber zu sprechen damit alle davon lernen können. Und was, wenn diese Kommunikation bis nach unten gelebt wird. Wenn es OK wird seine Fehler zu zugeben und sich dann den Verbesserungsprozessen hinzuwenden? Was wenn die Stadt ganz konkret Raum anbietet in dem sich versucht werden kann? Was wenn Kinder/Schüler über eine Million Euro des Haushaltes aktiv bestimmen könnten. Uneingeschränkt. Was wenn die Stadt ihre Flächen zur offenen kreativen Nutzung frei gibt. Ausdruck ist Kommunikation. Zerstörung ist Ausdruck für fehlgeleitete Kommunikation. Jeder Mensch will etwas schaffen und verändern. Es gibt unglaublich viel Energie in der Stadt, diese kann genutzt werden.

Der letzte Punkt meiner Überlegungen an diesem Tag fällt in den Bereich der Stadtplanung, die Stadt sollte im Wohnbereich weniger auf große Bauvorhaben riesiger Investitonskonglomerate aufspringen. Diese klatschen riesige Personenvereinzelungsräume in die Stadt, was zu immer mehr Entfremdung der Menschen führt. Dagegen sollten mehr Flächen dem neuen Lebenswunsch der Menschen angepasst werden, die sich wieder mehr in Richtung Mehrgenerationen-wohnen wünschen. Eine lebendige Stadt braucht Räume für soziale Interaktion. Es kann nicht nur die beiden Extremformen Privatraum und öffentlicher Raum geben. Es muss in jedem Quartier auch Infrastruktur für soziale Interaktion untereinander und mit direktem Bezug zur Politik geben. Die Menschen fühlen sich entfremdet zur der Politik, weil diese nicht räumlich und nicht sozial für sie erreichbar ist.

Kleine link Sektion. Folgende Projekte wurden mir während der Veranstaltung zugespielt. Meinungen dazu sind in den Kommentaren gern gesehen.

  • http://www.buergerschaffenwissen.de – Die Plattform Bürger schaffen Wissen ist ein gemeinsames Projekt von Wissenschaft im Dialog gGmbH und dem Museum für Naturkunde Berlin – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung.
  • http://www.umweltwiki-sachsen.de – Versucht die Geschichte der Umweltveränderungen zu bewahren. Hier sollen Fakten und Erinnerungen an „früher“ von Bürgern eingetragen werden um späteren Generationen klar zu machen, wie das hier früher mal so war.
  • https://buergerbeteiligung.sachsen.de – soll wohl eine Art Beteiligungsplattform des Landes sein.
  • http://pro-verdura.info – Ein Ein-Frau-Projekt das Dir helfen möchte Deine Spenden für Nachhaltigkeit und gegen Klimawandel sinnvoll anzulegen

Politik ist nicht was „die da oben machen“, Politik ist das was alles in unserem Leben bestimmt. Es gibt keinen Bereich im Leben, der nicht politisch ist. Selbst das kaputt treten eines Grünanlagenzauns ist politisch, da es politische Reaktionen bewirkt. Wir alle, jeder von uns, kann die Stadt selber bauen. Das Werkzeug dazu ist Politik.