Threema restore backup on Android 6.0

threema-logoFor english version, see below.

Wird versucht unter Andoid 6 ein manuelles Threema Backup einzuspielen, zB. weil von einer vorherigen Cyanogenmod-Version auf die Version 13 (die aktuell Andoid 6.0.1 enthält) gewechselt wird, ist festzustellen, dass Threema trotz gegebener gewährtem Mediazugiff kein Backup zu finden ist, bzw. immer nur die leeren Ordner Internal Storage/Threema/Backups leer sind.

Zum wieder einspielen eines Backups muss in die Einstellungen der App unter Permissions/Rechte gegangen werden. Dort dann unter den erweiterten Einstellungen (3-Punkte-Button rechts oben) All Permissions/Alle Rechte angezeigt und unter Storage/Speicher alle Leserechte für die SD card gewährt werden. Danach kann jeder Ordner auf dem Internen Speicher angesteuert werden. Nun muss nur noch zum, zuvor hoffentlich erstellten, backup.zip navigiert und es geladen werden.

Sollte das Backup zuvor auf eine externe SD Karte geschrieben worden sein, muss es nur auf den internen Speicher verschoben werden. Ich verwende dafür den Total Comander, dieser benötigt dann die Rechte, um auf die interne Karte schreiben zu können.  Die Ristriktionen unter Android 6.0.1 auf die interne Karte zu schreiben sind deutlich schärfer geworden, darum ist sehr zu empfehlen vor dem Restore noch auf der alten Andoid/CyanogenMod-Version das Backup im Google Backup zu speichern. Dieses kann von Threema dann direkt geladen werden.

To restore your Threema Backup under Android 6 might be a real problem. This is because Threema can not read any folders from internal memory, even if the permission are garanted.

To successfull restore a backup go to settings/apps/threema and enter the permissions, open advanced permissions (3-dot-button), garant read permission to SD card under the storage section. Now you can navigate free on your internal storage and point threema to the backup.zip.

If the backup is stored on the external sd card, just move it to internal sd before. This needs more permissions on the file manager of your choice. I prever Total Commander.

32C3 – Was geht ab beim 32 Chaos Communication Congress?

Übersicht über das was beim 32. Chaos Communication Congress geboten wird. Neben vielen echten Menschen zum anfassen und ausfragen, bunten Lichtern, schnellem Intra-/Internetz und einer Druckluft Seidenstraße gibt es:

Saal-Vorträge in Deutsch und Englisch

Als: Übersicht (oder als Fahrplan)

Videos: direkter download (youtube playlist)

Projekte zum kennenlernen und mitmachen

Projektübersicht

Workshops

self-organized sessions

 

XnView MP löscht alle Deine Fotos

Achtung! XnView MP Version 0.72 x64 – welches aktueller Stand von Debian 8 ist enthält einen hardcore bug.

Beim löschen eines Fotos werden alle Ordner bis zum root „/“ gelöscht. Kann sein, dass das Problem wie bei mir nur bei gemounteten USB HDDs zuschlägt. Aber es ist ziemlich krass. Bei mir sind damit ALLE Fotos weg, alle Videos und meine Bandproben.

Das Verzeichnis lässt sich glücklicherweise relativ leicht wiederherstellen, in dem im Dateimananger (bei mir NEMO) im Papierkorb gekramt und das oberste Verzeichnis wiederhergestellt wird.

Dennoch, sowas will natürlich niemand!

Darum kann die aktuelle *.deb von XnView heruntergeladen werden am besten in ein eigenes Unterverzeichnis.

Die Installationsdatei kann nun mit „ar“ entpackt werden:

ar -x XnViewMP-linux-x64.deb

Dabei purzelt eine Datei „data.tar.gz“ ins Verzeichnis, deren Inhalt einfach ins XnView Programmverzeichnis entpackt wird:

tar xfz data.tag.gz

sudo mv opt/XnView /opt/XnView

Da das Verzeichnis /opt nur für root veränderbar wir sudo benötigt.

Und jetzt hab ihr hoffentlich eine aktuellere XnView Version.
Bei mir tritt in Version 0.76.1 x64 (Oct 26 2015) dieser Fehler nicht mehr auf.

sure shot unbrick Galaxy Ace/5830i and update to CyanogenMod 9

the ultimative way to unbrick it and update the Galaxy Ace 5839i to CyanogenMod 9.1

I know, i am a little bit to late with that topic, because this AndroidOS is more than 4 years old but i spent the last couple of days with that. And so i want to save it for myself.

If your Samsung Galaxy Ace 5830i is bricked (does not start or stuck in a boot loop), here is the ultimative way to unbrick it and update the OS to CyanogenMod9. I use the nightly build from the middle of the year 2015. Because for this phone, never exists a offical release of any other than the original Samsung image.

 

 
Security advice: Never use some of this for an other phone like the 5830i (with the i at the end) especially not with the Galaxy Ace 5830 (without the i)!

Ok let’s start, enjoy your flight and good luck!

 

Requirements :

Samsung USB drivers for S5830i
– Samsung_USB-Driver_for_Mobile_Phones-1.5.27.0.exe

Rom for re-installation
– BTU-S5830iXXMD1_S5830iBTUMD1_S5830iXXMD1.zip

Odin
– Odin3-v3.07_Droidviews
– PC with Windows OS on it

ClockworkMod Recovery
– Version 6.0.1.2

CyanogenMod
– Version 9.1

Procedure to unbrick soft bricked Samsung Galaxy Ace S5830i :

1) Download and install USB drivers if not already present on your PC.

2) Switch off and start your device into downloading mode by pressing and holding volume down + volume up + power buttons until you see the Download mode screen.

3) connect the phone in download mode to the PC

4) restart the PC and wait as long as its needs until the OS gets the phone as „Samsung USB Modem“ (maybe up to 15min)

5) Single .tar or .tar.md5 file installation
– Launch Odin3 as Administrator and connect your device using USB cable. If Odin detects your device then ID:COM port turns blue.
– Click PDA and browse the file with .tar or .tar.md5 extension. (S5830iXXMD1_S5830iBTUMD1_S5830iXXMD1_HOME.tar.md5)
– Make sure that only Auto Reboot and F Reset time check boxes are checked. Re partition should be unchecked.
– Press Start to begin flashing procedure.

6) Flashing process may take few minutes. Once flashing process is complete Odin will show PASS and your device will reboot.

6.1) If you get a bootloop i.e device keeps starting after Samsung logo.
– Then boot your device into e3 recovery mode by pressing and holding home  + power + volume up button, until you see recovery menu.
– wipe data and cache
– select Reboot now to reboot your unbricked device successfully

Procedure to update Samsung Galaxy Ace S5830i to CM9:

7) update ClockworkMod to 6.0.1.2
– Then boot your device in recovery mode by pressing and holding home + power + volume up button, until you see recovery menu.
– install update zip from SD card and select the file „cwm-clockworkmod-6-0-1-2-broadcomcm.zip“  and install it
– boot into your CWM 6.0.1.2

7.1) if you get errors like: „E: can’t mount /cache/recovery/..“
– Then boot your device in recovery mode (CWM) by pressing and holding home + power + volume up button, until you see recovery menu.
– go to advanced
– format and remount the pointed directory(s)

8. Install CyanogenMod (CM9_cooperve_Beta_05.zip)
– Then boot your device in recovery mode (CWM) by pressing and holding home + power + volume up button, until you see recovery menu.
– install CM9_cooperve_Beta_05.zip from SD card
– wipe data and cache partition
– reboot the phone and let CM do its work

and hopfully, you can see your new (4 years old) OS

links:
Thanks to:
http://unbrick.itcse.com/unbrick-soft-bricked-samsung-galaxy-ace-s5830i/

Samsung full OS in one file:
http://uploaded.net/file/jmbiytw2
http://www.android-hilfe.de/thema/anleitung-flashen-einer-gesamt-software-per-odin.225329/#post-6236735

ClockworkMod Recovery Version 6.0.1.2:
http://forum.xda-developers.com/galaxy-ace/s5830i-develop/cwm-clockworkmod-6-0-1-2-broadcomcm-t2805391

CyanogenMod 9.1 – BroadcomCM:
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2118645

 

Zweites Leben für alten Snowboardstuff

Ich war grade ein bisschen entäuscht, von dem Artikel in Snowboarder MBM der angeblich so tolle Ideen für alte Schneebretter versprach, aber nur Schrott lieferte (ausser dem kitten beanie sack natürlich). Also hab ich mich mal ganze 5min bei Pinterest herumgetrieben um geilere Ideen zu finden. Und davon waren  drei Minuten allein die Anmeldung und einen Rant an Pinterest schreiben, warum ihre Kontoreaktivierung mit Facebook-login so broken ist.

Ok, hier also meine picks von Pinterest, die Dir zeigen was Du mit Deinem altem Snowboard stuff für die Raumgestaltung tun kannst:

Wandhaken

Lampenhalter / coolere Deckenhalter / backlight illumination

 

Weinregal 1 / Weinregal 2 / Weinhalter

 

Zeitungshalter

Stühle 1 / Stühle 2

(Kinder-)Schaukel

Duschregal

Wandregal reversed / richtig cooles Regal

Blumenhänger (ja, es ist ein Skatboard, ich weiß))

Treppe (yo, Skate)

ne schöne Bank

Bilderrahmen

Naja klar und natürlich um die pines of beer von den Tische auf der Alm abzuräumen

Ich hab auch gleich mal eine Pinterest-Liste angefangen mit dem Zeug, da sind auch noch ein paar mehr Snowboard-Ideen drin, die es nicht in diesen Blogpost geschafft haben.

old snowboard stuff diy

Servus

Wer hat den größten Trecker

Dieses Schwachsinnige, wer hat den größten Trecker, halte ich nicht für zielführend. Ganz nach dem Sinnspruch von Michael Braungart, perfektionieren wir nur das Falsche statt die Probleme zu lösen.

Eine Antwort auf die Messe: Agritechnica 2015: Hightech in der Landwirtschaft

Dieses Schwachsinnige, wer hat den größten Trecker, halte ich nicht für zielführend. Ganz nach dem Sinnspruch von Michael Braungart, perfektionieren wir nur das Falsche statt die Probleme zu lösen. Die Agra-Industrie möchte die Welt ernähren, aber langfristig kann sie schnell zum Grund ihres Unterganges werden. Denn das für den maschinellen Betrieb notwendige streamlining des Produktzyklusses und der Monokultivierung der Produkte bringt vielleicht einfach zu prozessierende Produkte hervor. Diese haben aber extreme Anfälligkeiten und begünstigen damit damatische Ausfälle. Noch ist das, wo es jetzt schon auftritt zu kompensieren und nur für wenige auf der Welt sichtbar. Denn noch sind die meisten Menschen der Welt in winzigen Agrabetrieben tätig. Diese haben den großen Vorteil der Diversität, sie sind gegen Missernten und Naturphänomene deutlich resilienter als die Großindustrien.

Ich will nicht die technische Entwicklung nicht verschreien, ich bin schließlich auch Nerd und zu faul selber aufs Feld zu rennen. Aber die aktuelle Entwicklung nach der immer mehr Land, Anbauflächen und Produkte von immer weniger Menschen gesteuert werden sieht eher nach einer instabilen als resilienten und nachhaltigen Entwicklung aus.

Ich kann sehr den Film: 10 Milliarden – Wie werden wir alle satt? empfehlen. Dieser klagt nicht an und gibt auch keine schlauen Ratschläge. Die Schlussfolgerung ist dem Zuschauer überlassen. Weniger selbst überlassen und mehr straight forward ist da die Sendung: Forschergeist: cradle to cradle die sehr gut in den Kontext passt.“

via channel811

Code Week EU – 2015 – in Dresden

CodeWeekEU’15 in Dresden, CFP

Dieses Jahr findet zum zweiten Mal europaweit die Code Week EU statt. In der Woche vom 10. bis 18. Oktober 2015 wollen wir von offenes-Dresden / OpenData-Dresden die Gelegenheit nutzen, um mit Dir zusammen coole Veranstaltungen für programmierbegeisterte Mädchen und Jungen zu durchzuführen.

Grade startete der CFP – der Aufruf zur Partizipartion, mit dem wir alle programmierbegeisterten Menschen bitten teilzunehmen und/oder uns zu unterstützen.

Checkt unseren Aufruf aus!
http://offenesdresden.de/codeweek

Meldet euch bei uns!

Und teilt uns was das Zeug hält!

Danke!

PS: Videoimpressionen vom letzten Jahr

Piwik installieren auf Uberspace

Wenn Du die Anzahl der Besucher Deiner Webseite im Blick haben möchtest, kannst Du dafür Piwik nutzen. Dieses mit der aktuellen PHP Version 5.6.3, wie sie auf Uberspace richtigerweise verwendet wird, zu tun hat allerding eine kleine Tücke deren Lösung ich hier kurz notiere.

  1. mit ssh einloggen auf deinem uberpace
  2. Piwik herunterladen:
    cd ~
    wget http://builds.piwik.org/piwik.zip
  3. piwik.zip auspacken und nach ~/html verschieben:
    unzip piwik.zip
    mv piwik ~/html
    rm How to install piwik.html

Nun kannst Du die Installation beginnen.
Wechsel in Deinem Browser in Dein uberspace /piwik und folge den Anweisungen.

Sollte das ohne Problem funktionieren, bist Du schon fertig! #yey

Verwendet Dein Server php Version 5.6.3 ist in der php.ini der Wert „always_populate_raw_post_data“ auskommentiert, was Piwik mit einem Fehler bei der Installation anmeckert, was aber hoffentlich bald gefxt wird.

Bis dahin müssen wir uns halt selber helfen.

try 1)

Es kann versucht werden in piwik/ eine .htaccess anzulegen oder eine vorhanden zu erweiter um die Zeile:

php_flag always_populate_raw_post_data Off

Was bei mir aber nur zu einem error 500 führt.

try 2)

  1. Es wird eine eigene php.ini als Kopie von der uberspace php.ini angelegt:
     test -f ~/etc/php.ini || cp -a /package/host/localhost/php-$PHPVERSION/lib/php.ini ~/etc/
  2. in der ~/etc/php.ini in der Zeile:
     ;always_populate_raw_post_data = -1

    das auskommendtierende Simikolon am Anfang entfernen:

     always_populate_raw_post_data = -1
  3. danach muss der php Interpreter neu gestartet werden mit:
     killall php-cgi

Nun kannst Du den weiteren Anweisungen der Installation auf Deinem Browser folgen.

Wenn ich bullshit schreibe, bitte in den Kommentaren vermerken, danke!

[podcast] OpenData / OpenGovernment Sachsen im Gespräch

Im Rahmen der Vorbereitung des OpenDataPortals für Sachsen trafen sich zum Erfahrunsaustausch und zur Abstimmung mit der Community, der Projektleiter OpenGovernmentData des Freistaates Sachsen und die mit der Vorstudie beauftragte Beratungsfirma Syncwork mit dem OpenKnowledge-Lab Dresden.

Dabei lief ein Mikrofon mit und es wurde live in die Welt gestreamt um allen in Sachsen tätigen OpenData-Aktiven an der Evaluation teil zu haben.

Hier kann die Aufzeichung angehört werden:

oder hier direkt heruntergeladen werden:
http://www.c3d2.de/news/event-20150617-opendata.html

Kontakt zu den OpenData-Aktiven in Dresden und Sachsen kannst Du hier finden:
http://offenesdresden.de
oder hier:
http://codefor.de/dresden

Ich danke hiermit auch noch mal allen Beteiligten an dem Gespräch, ich hoffe das wir uns aktiv in der Gestaltung des OpenData-Portals und der OpenGovernment-Strategie des Landes einbringen können. Ausserdem Danke ich Thomas von http://mikrowelle.me der die Aufnahme noch durch http://auphonic.com geschoben hat. ❤

Döner Sauce (vegan)

Döner Sauce, meine Variante auf Sahnebasis. Auch für alle die es gern etwas einfacher haben. Perfekt für den nächsten Dönerstag.

In den Jahren seit ich vegetarisch und vegan lebe hab ich meistens nur die rote Sauce beim Dönerrestaurant genommen, weil das richtige Rezept gefehlt hat auch die Kräuter/Knobiesaucen selbst zu machen. Wenn das Internet bemüht wird, kommen dann zum teil sehr grausigen Rezeptversuche zum Vorschein, die aus 5 zusammengeschütteten Remuladen mit Mayo bestehen. Das konnte es ja nun wirklich nicht sein.

Hier gibts aber auch ein Rezept für eine Döner sauce die vegan ist und sehr gut klingt.

Seit wir aber einmal wöchentlich zum Mittag zum Döner gehen und die Veganer immer abwechselnd verschiedene Saucen mitbringen zum probieren, konnten durch trail and error einige sehr leckere Variationen entdeckt werden. Die in 5min am Abend oder sogar früh vor dem losgehen zusammen geschüttet sind. Als Gefäss nehme ich kleine Falsche, in der mal „Kiez Keule“ BBQ Sauce war. 🙂

Ich fand meine Experimente mit Jogurt nicht so doll, daher meine Variante mit Sahnebasis. Auch für die, die es gern etwas einfacher haben. Perfekt für den nächsten Dönerstag.

  • 1 Becher Soya Cuisine oder ähnliche Sahneprodukte (das Crème fraîche der Veganer)
  • 2 Teelöffel Senf
  • 1 Teelöffel Tomatenmark
  • Kräuter nach belieben (Dill oder Petersiellie reichen schon)
  • 1 kleine Knobi zehe (wenn es die Knobisauce sein soll)
  • kleine Spritzer Apfelessig (kann auch Balsamico oder sogar reduzierter Balsamicoessig sein)
  • umrühren und mit Salz. Pfeffer, Paprika abschmecken

Die Variante lässt sich auch noch exclusiver machen, in dem 1 bis 2 Teelöffel Mandel- oder Erdnussmus hinzugefügt wird, dadurch wird es noch dicker, mit einem noch stärkeren Mundgefühl.