[Diskussion] Komplexe Strukturen in CMSen

Derzeit bau ich ein komplexes Projekt mit WordPress (ja ja lacht nur, aber ich werd’s euch allen zeigen 😉 ) und muss da sehr viele Daten strukturiert zum Post zusätzlich speichern. Bzw. eigentlich sind es nicht viele, am Ende werden es so etwa 10-20 Property Value Paare sein, aber die Möglichkeiten deren Inhalts sind sehr komplex. Daher würde ich mich über Meinungen von Profis freuen hinsichtlich der Performance, des möglichst optimalen Aufbaus aus Informationstechnischer Sicht und möglicher Probleme.

Ok, um was gehts? Weiterlesen „[Diskussion] Komplexe Strukturen in CMSen“

Admin-Tipp: Windows Server per Webseite herunterfahren

Heute mal ein kleiner Tipp aus meiner Praxis.

Wir haben auf Arbeit einen alten PC herum stehen den wir als webserver für verschieden  innerbetriebliche tools verwenden und als Netzlaufwerk um viele oft verwendete Mediendateien im Zugriff zu haben. Dieser wird am Abend immer zu einer festgelegten Zeit heruntergefahren, da Nachts niemand darauf arbeitet. Das ist ganz einfach über einen Task im Taskplaner erledigt der eine externe Batchdatei aufruft welche einen Einfachen Shutdown-Befehl enthält:

C:\Windows\system32\shutdown.exe /s /d  p:o:o

Nun wollten aber manchmal einige Leute/PCs auch Nachts auf den Server zugreifen. Daher hab ich  eine kleine Webseite mit Bootstrap gebaut welche einfach nur aus 2 Buttons besteht welche wechselseitig aktiv sind. „Shutdown“ und „Stay Alive“. Damit bleibt der Server einfach an statt herunter zufahren, oder eben nicht.

Konkret umgesetzt ist das ganze im Hintergrund mit PHP, welches auf dem Dateisystem einfach nur den Namen einer Datei als Schalter verändert: zb „c:\shutdown_stopp“ <-> „c:\shutdown_run“.  Dafür werden die php Befehle  file_exists und rename verwendet.

Nun musste nur noch die oben genannte Batchdatei nur ganz leicht angepasst werden:
if exist „c:\shutdown_run“ C:\Windows\system32\shutdown.exe /s /d  p:o:o
if exist „c:\shutdown_stopp“ echo Heute kein Neustart

Und so kann ein geplanter Neustart unterbrochen werden.
Dieses Vorgehen funktioniert so auf allen Windows Systemen.

Viel Spass damit und wenn es Fragen oder bessere Ideen gibt, schreibt sie in die comments.

Soundpack Probleme im MusicMaker

Der MAGIX MusicMaker (eigentlich jeder Version incl. der 2013er) hat ein kleines Problem mit einigen SoundPacks die man im Catooh herunterladen kann. Diese haben nämlich eine etwas falsche Ordnerstruktur, daher hab ich ein kleines Script gebaut das Soundpacks, welche im MusicMaker nicht im Soundpool erscheinen, zurecht rückt. Das Script ist von WindowsXP bis Windows8 lauffähig. Und muss in dem Verzeichnis des heruntergeladenen Soundpacks ausgeführt werden.

Weiterlesen „Soundpack Probleme im MusicMaker“

BlubbBlubb

Nach vielen vielen Jahen des Blog lesens, habe ich mir einen Stoss gegeben und mich den Bloggerschaaren angeschlossen.

Immer wieder habe ich mich sehr darüber gefreut wie sehr mir einige kurze erklärende Zeilen oder code snippets von Bloggern  rund um die Welt weitergeholfen haben. Dieses soll nun das mein Art sein, Danke zu sagen, in dem ich mein Wissen weitergebe, es Teile um es zu vermehren, so ich denn mal welches habe. Wenn nicht, gibts sicherlich auch mal unützes Geschwafel.

Grob umrissen werden die Themen die mich interessieren und über die hier zu lesen sein wird Foo.Bar aus der Welt, Tech und Geekstuff, Kunst und Musik, Snowbording und Biking, Politik und mein Weg vom Vegetarierer zum Veganer.

Joar, nicht grade eine präsidiale Amtsantrittsrede, aber ausreichend fürs erste Mal.