Danke an Paul für seinen sehr Einsteigerfreundlichen Artikel darüber, wie einfach sich Neuronale Netze mittels Python (Kereas + Theano/TensorFlow) bauen lassen. Ich versuche im Folgenden auf zu schreiben, was ich verstanden habe. Weiterlesen „Neuronalem Netz beim lernen zuschauen“
Kategorie: from a geek
geek and nerd stuff
Threema restore backup on Android 6.0
For english version, see below.
Wird versucht unter Andoid 6 ein manuelles Threema Backup einzuspielen, zB. weil von einer vorherigen Cyanogenmod-Version auf die Version 13 (die aktuell Andoid 6.0.1 enthält) gewechselt wird, ist festzustellen, dass Threema trotz gegebener gewährtem Mediazugiff kein Backup zu finden ist, bzw. immer nur die leeren Ordner Internal Storage/Threema/Backups leer sind.
Zum wieder einspielen eines Backups muss in die Einstellungen der App unter Permissions/Rechte gegangen werden. Dort dann unter den erweiterten Einstellungen (3-Punkte-Button rechts oben) All Permissions/Alle Rechte angezeigt und unter Storage/Speicher alle Leserechte für die SD card gewährt werden. Danach kann jeder Ordner auf dem Internen Speicher angesteuert werden. Nun muss nur noch zum, zuvor hoffentlich erstellten, backup.zip navigiert und es geladen werden.
Sollte das Backup zuvor auf eine externe SD Karte geschrieben worden sein, muss es nur auf den internen Speicher verschoben werden. Ich verwende dafür den Total Comander, dieser benötigt dann die Rechte, um auf die interne Karte schreiben zu können. Die Ristriktionen unter Android 6.0.1 auf die interne Karte zu schreiben sind deutlich schärfer geworden, darum ist sehr zu empfehlen vor dem Restore noch auf der alten Andoid/CyanogenMod-Version das Backup im Google Backup zu speichern. Dieses kann von Threema dann direkt geladen werden.
—
To restore your Threema Backup under Android 6 might be a real problem. This is because Threema can not read any folders from internal memory, even if the permission are garanted.
To successfull restore a backup go to settings/apps/threema and enter the permissions, open advanced permissions (3-dot-button), garant read permission to SD card under the storage section. Now you can navigate free on your internal storage and point threema to the backup.zip.
If the backup is stored on the external sd card, just move it to internal sd before. This needs more permissions on the file manager of your choice. I prever Total Commander.
32C3 – Was geht ab beim 32 Chaos Communication Congress?
Übersicht über das was beim 32. Chaos Communication Congress geboten wird. Neben vielen echten Menschen zum anfassen und ausfragen, bunten Lichtern, schnellem Intra-/Internetz und einer Druckluft Seidenstraße gibt es:
Saal-Vorträge in Deutsch und Englisch
Als: Übersicht (oder als Fahrplan)
Videos: direkter download (youtube playlist)
Projekte zum kennenlernen und mitmachen
Workshops
XnView MP löscht alle Deine Fotos
Achtung! XnView MP Version 0.72 x64 – welches aktueller Stand von Debian 8 ist enthält einen hardcore bug.
Beim löschen eines Fotos werden alle Ordner bis zum root „/“ gelöscht. Kann sein, dass das Problem wie bei mir nur bei gemounteten USB HDDs zuschlägt. Aber es ist ziemlich krass. Bei mir sind damit ALLE Fotos weg, alle Videos und meine Bandproben.
Das Verzeichnis lässt sich glücklicherweise relativ leicht wiederherstellen, in dem im Dateimananger (bei mir NEMO) im Papierkorb gekramt und das oberste Verzeichnis wiederhergestellt wird.
Dennoch, sowas will natürlich niemand!
Darum kann die aktuelle *.deb von XnView heruntergeladen werden am besten in ein eigenes Unterverzeichnis.
Die Installationsdatei kann nun mit „ar“ entpackt werden:
ar -x XnViewMP-linux-x64.deb
Dabei purzelt eine Datei „data.tar.gz“ ins Verzeichnis, deren Inhalt einfach ins XnView Programmverzeichnis entpackt wird:
tar xfz data.tag.gz
sudo mv opt/XnView /opt/XnView
Da das Verzeichnis /opt nur für root veränderbar wir sudo benötigt.
Und jetzt hab ihr hoffentlich eine aktuellere XnView Version.
Bei mir tritt in Version 0.76.1 x64 (Oct 26 2015) dieser Fehler nicht mehr auf.
sure shot unbrick Galaxy Ace/5830i and update to CyanogenMod 9
the ultimative way to unbrick it and update the Galaxy Ace 5839i to CyanogenMod 9.1
I know, i am a little bit to late with that topic, because this AndroidOS is more than 4 years old but i spent the last couple of days with that. And so i want to save it for myself.
If your Samsung Galaxy Ace 5830i is bricked (does not start or stuck in a boot loop), here is the ultimative way to unbrick it and update the OS to CyanogenMod9. I use the nightly build from the middle of the year 2015. Because for this phone, never exists a offical release of any other than the original Samsung image.
Security advice: Never use some of this for an other phone like the 5830i (with the i at the end) especially not with the Galaxy Ace 5830 (without the i)!
Ok let’s start, enjoy your flight and good luck!
Requirements :
Samsung USB drivers for S5830i
– Samsung_USB-Driver_for_Mobile_Phones-1.5.27.0.exe
Rom for re-installation
– BTU-S5830iXXMD1_S5830iBTUMD1_S5830iXXMD1.zip
Odin
– Odin3-v3.07_Droidviews
– PC with Windows OS on it
ClockworkMod Recovery
– Version 6.0.1.2
CyanogenMod
– Version 9.1
Procedure to unbrick soft bricked Samsung Galaxy Ace S5830i :
1) Download and install USB drivers if not already present on your PC.
2) Switch off and start your device into downloading mode by pressing and holding volume down + volume up + power buttons until you see the Download mode screen.
3) connect the phone in download mode to the PC
4) restart the PC and wait as long as its needs until the OS gets the phone as „Samsung USB Modem“ (maybe up to 15min)
5) Single .tar or .tar.md5 file installation
– Launch Odin3 as Administrator and connect your device using USB cable. If Odin detects your device then ID:COM port turns blue.
– Click PDA and browse the file with .tar or .tar.md5 extension. (S5830iXXMD1_S5830iBTUMD1_S5830iXXMD1_HOME.tar.md5)
– Make sure that only Auto Reboot and F Reset time check boxes are checked. Re partition should be unchecked.
– Press Start to begin flashing procedure.
6) Flashing process may take few minutes. Once flashing process is complete Odin will show PASS and your device will reboot.
6.1) If you get a bootloop i.e device keeps starting after Samsung logo.
– Then boot your device into e3 recovery mode by pressing and holding home + power + volume up button, until you see recovery menu.
– wipe data and cache
– select Reboot now to reboot your unbricked device successfully
Procedure to update Samsung Galaxy Ace S5830i to CM9:
7) update ClockworkMod to 6.0.1.2
– Then boot your device in recovery mode by pressing and holding home + power + volume up button, until you see recovery menu.
– install update zip from SD card and select the file „cwm-clockworkmod-6-0-1-2-broadcomcm.zip“ and install it
– boot into your CWM 6.0.1.2
7.1) if you get errors like: „E: can’t mount /cache/recovery/..“
– Then boot your device in recovery mode (CWM) by pressing and holding home + power + volume up button, until you see recovery menu.
– go to advanced
– format and remount the pointed directory(s)
8. Install CyanogenMod (CM9_cooperve_Beta_05.zip)
– Then boot your device in recovery mode (CWM) by pressing and holding home + power + volume up button, until you see recovery menu.
– install CM9_cooperve_Beta_05.zip from SD card
– wipe data and cache partition
– reboot the phone and let CM do its work
and hopfully, you can see your new (4 years old) OS
links:
Thanks to:
http://unbrick.itcse.com/unbrick-soft-bricked-samsung-galaxy-ace-s5830i/
Samsung full OS in one file:
http://uploaded.net/file/jmbiytw2
http://www.android-hilfe.de/thema/anleitung-flashen-einer-gesamt-software-per-odin.225329/#post-6236735
ClockworkMod Recovery Version 6.0.1.2:
http://forum.xda-developers.com/galaxy-ace/s5830i-develop/cwm-clockworkmod-6-0-1-2-broadcomcm-t2805391
CyanogenMod 9.1 – BroadcomCM:
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2118645
Code Week EU – 2015 – in Dresden
CodeWeekEU’15 in Dresden, CFP
Dieses Jahr findet zum zweiten Mal europaweit die Code Week EU statt. In der Woche vom 10. bis 18. Oktober 2015 wollen wir von offenes-Dresden / OpenData-Dresden die Gelegenheit nutzen, um mit Dir zusammen coole Veranstaltungen für programmierbegeisterte Mädchen und Jungen zu durchzuführen.
Grade startete der CFP – der Aufruf zur Partizipartion, mit dem wir alle programmierbegeisterten Menschen bitten teilzunehmen und/oder uns zu unterstützen.
Checkt unseren Aufruf aus!
http://offenesdresden.de/codeweek
Meldet euch bei uns!
Und teilt uns was das Zeug hält!
Danke!
Piwik installieren auf Uberspace
Wenn Du die Anzahl der Besucher Deiner Webseite im Blick haben möchtest, kannst Du dafür Piwik nutzen. Dieses mit der aktuellen PHP Version 5.6.3, wie sie auf Uberspace richtigerweise verwendet wird, zu tun hat allerding eine kleine Tücke deren Lösung ich hier kurz notiere.
- mit ssh einloggen auf deinem uberpace
- Piwik herunterladen:
cd ~
wget http://builds.piwik.org/piwik.zip
- piwik.zip auspacken und nach ~/html verschieben:
unzip piwik.zip
mv piwik ~/html
rm How to install piwik.html
Nun kannst Du die Installation beginnen.
Wechsel in Deinem Browser in Dein uberspace /piwik und folge den Anweisungen.
Sollte das ohne Problem funktionieren, bist Du schon fertig! #yey
Verwendet Dein Server php Version 5.6.3 ist in der php.ini der Wert „always_populate_raw_post_data“ auskommentiert, was Piwik mit einem Fehler bei der Installation anmeckert, was aber hoffentlich bald gefxt wird.
Bis dahin müssen wir uns halt selber helfen.
try 1)
Es kann versucht werden in piwik/ eine .htaccess anzulegen oder eine vorhanden zu erweiter um die Zeile:
php_flag always_populate_raw_post_data Off
Was bei mir aber nur zu einem error 500 führt.
try 2)
- Es wird eine eigene php.ini als Kopie von der uberspace php.ini angelegt:
test -f ~/etc/php.ini || cp -a /package/host/localhost/php-$PHPVERSION/lib/php.ini ~/etc/
- in der ~/etc/php.ini in der Zeile:
;always_populate_raw_post_data = -1
das auskommendtierende Simikolon am Anfang entfernen:
always_populate_raw_post_data = -1
- danach muss der php Interpreter neu gestartet werden mit:
killall php-cgi
Nun kannst Du den weiteren Anweisungen der Installation auf Deinem Browser folgen.
Wenn ich bullshit schreibe, bitte in den Kommentaren vermerken, danke!
Owncloud update 8.0.2 auf uberspace don’t do it!
Habe super schlau wie ich bin, in der Mittagspause meine Owncloud auf Uberspace von Version 7.0.4 auf 8.0.2 upgedatet. Das war keine Gute Idee!
Warum ist zB. hier zu lesen: http://bartleby.corvus.uberspace.de/owncloud-8-auf-uberspace/
tl:dr: PAIN IN THE ASS! Und alles andere als ein einfaches update. Und so wie ich es verstanden habe, sind danach auch Kein Kalender mehr verfügbar. In diesem Fall habe ich nur den Varoufakis-Finger dafür übrig,
Ich hab jetzt die alte Versionen von OC wieder zurück gespielt. Und auch noch die Version 8.0.0. probiert, die ging wenigstens. Ich hoffe das der Kalender wiederhin funktioniert.
Also liebe Kinder KEIN OWNCLOUD UPDATE FAHREN! ..wenn ihr keine direkte Macht über die php.ini habt oder nicht mehr als 2min Zeit investieren wollt.
Galaxy S3 i9300 Scheiben-Reparatur
Der erste Tag das Jahres 2015, began gleich mit einer Reparatur, die auch noch erfolgreich endete. Das Glück hab ich ja nicht so oft. 🙂 Darum kann ich jetzt davon berichten.
Nach einem Sturz aus der Jackentasche, landete mein Smartphone fast plan auf den Pflastersteinen, auf den sich noch Rollsplitt vom ersten Schneeeinfall befand. Dabei zerbröselte die Scheibe in viele kleine Scherben. Erstaunlicherweise blieb aber das Display im Inneren noch heil und auch die Touchfunktion war überhaupt nicht beeinflusst von dem Schaden. ICh bestellte auch gleich mehrere Ersatzscheiben, Werkzeug und benötigte Klebelemente. Alles zusammen dürfte unter 25€ gewesen sein. Ich hab mir dann einige Tutorials mehrfach angeschaut und die Schritte im Kopf an meinem Telefon geplant. Ich fande diesen Typen ganz hilfreich: https://www.youtube.com/watch?v=icxls5923O8 (Achtung alle 3 Videos anschauen für beste Ergebnisse!)
Im Grunde bin ich genau so vorgegangen wie beschrieben. Ausser, das ich wegen der vielen kleinen Teile bei mir mit einer Rasierklinge vorgegangen bin, die ich unter Zuhilfenahme des Rakels und reichlich heißer Fön-Luft unter die Scherben schob. Die Hohe Rate an Beschwerden unter solchen Videos zeigt, das sehr oft die Display dabei kaputt gehen. Also seid extrem vorsichtig und mit sehr viel Fingerspitzengefühl unterwegs!
Im Video wird im Grunde alles gut erklärt, darum hier nur noch meine Bilder dazu.

Tadaa!! Fertig. Und bis auf kleine Probleme am Anfang funktioniert es jetzt fast wieder perfekt. Ab un zu friert es ein, wenn das Display zu fest gedrückt wird. Dann muss es kurz am On/Off-Schalter aus und wieder angeschalten werden. Das lässt sich wohl mit LOCA UV Kleber lösen. Mal sehen ob ich das auch noch mal versuche.
Kleiner Hinweis noch. Ich hab scheinbar eine Plaste Scheibe bekommen. Wenn möglich solltest Du versuchen eine echte Glassscheibe zu bekommen. Denn diese scheint mir etwas matter und dunkler zu sein, als das Original-Glass.
Moers fragt, Dresden Antwortet. OpenData YEAH! \o/
Claus Arndt, der in Moers „irgendwas“ mit offenen Daten macht, fragte bei Twitter herum ob denn nicht jemand eine ultra hässliche XML-Datei, die alle schönen Zahlen des Haushalts der Stadt Moers enthält, in ein einfach weiter zu verwendendes Format, wie CSV, umwandeln kann.
Gesagt getan, und schnell etwas in nodeJS zusammen gefrickelt. Hier gehts zum respository: https://github.com/RobTranquillo/moers_haushalt_xml_zu_csv
Der Fairness halber muss ich zugeben, der @astro1138 hat das Problem schon kurz vor mir gelöst: https://github.com/astro/moers-haushalt ich hab aber dafür erstens was für mich gelernt, es war nämlich erst das zweite nodeJS Projekt für mich und bei mir kann man etwas mehr einstellen. Und hoffentlich durch das abgebildete Schema, das auch etwas leichter, so das auch Menschen, die damit arbeiten müssen/wollen es nicht so schwer haben.
Einzig bleibt zu sagen, OpenData YEAH! \o/ und hoffentlich müssen wir in Dresden nicht bis in alle Ewigkeit Zahlen aus PDFs kratzen: https://github.com/Mic92/offenerhaushalt-dresden