BIOS eines GIGABYTE Mainboards nicht mehr betretbar

Ich hatte das Problem das sich das BIOS, des GIGABYTE mainboards GAB-75M D3H nicht mehr betreten ließ und der Rechner beim anschalten nicht mehr piepte, so wie er das zuvor immer getan hat. Das ist auch scheinbar ein richtiges Problem denn etliche Forumseinträge zu GIGABYTE boards lassen das erahnen:
http://www.computing.net/answers/hardware/cant-enter-motherboard-bios-gigabyte/80816.html
Mehrere posts in diesem thread bieten zur Lösung des Problems an, den BIOS-reset-jumper zu verwenden oder für sehr lange Zeit die BIOS-Stützbatterie zu entfernen, um die Funktionalität wieder herzustellen. Bei mir hat aber schon gereicht das die Festplatte vom board getrennt wurde. Nun piepte es wieder beim anschalten und das Betreten des BIOS klappte auch wieder.

Meine Erklärung dafür, dass das davor nicht klappte, ist die Kombination aus dem Fehler im BIOS und der in der Vergangenheit aktivierten BIOS-Option „ultra-fast-boot“, was scheinbar alle Boot-optionen überspringt.  Dieses habe ich nun auch wieder deaktiviert.

[Diskussion] Komplexe Strukturen in CMSen

Derzeit bau ich ein komplexes Projekt mit WordPress (ja ja lacht nur, aber ich werd’s euch allen zeigen 😉 ) und muss da sehr viele Daten strukturiert zum Post zusätzlich speichern. Bzw. eigentlich sind es nicht viele, am Ende werden es so etwa 10-20 Property Value Paare sein, aber die Möglichkeiten deren Inhalts sind sehr komplex. Daher würde ich mich über Meinungen von Profis freuen hinsichtlich der Performance, des möglichst optimalen Aufbaus aus Informationstechnischer Sicht und möglicher Probleme.

Ok, um was gehts? Weiterlesen „[Diskussion] Komplexe Strukturen in CMSen“