Wer hat den größten Trecker

Dieses Schwachsinnige, wer hat den größten Trecker, halte ich nicht für zielführend. Ganz nach dem Sinnspruch von Michael Braungart, perfektionieren wir nur das Falsche statt die Probleme zu lösen.

Eine Antwort auf die Messe: Agritechnica 2015: Hightech in der Landwirtschaft

Dieses Schwachsinnige, wer hat den größten Trecker, halte ich nicht für zielführend. Ganz nach dem Sinnspruch von Michael Braungart, perfektionieren wir nur das Falsche statt die Probleme zu lösen. Die Agra-Industrie möchte die Welt ernähren, aber langfristig kann sie schnell zum Grund ihres Unterganges werden. Denn das für den maschinellen Betrieb notwendige streamlining des Produktzyklusses und der Monokultivierung der Produkte bringt vielleicht einfach zu prozessierende Produkte hervor. Diese haben aber extreme Anfälligkeiten und begünstigen damit damatische Ausfälle. Noch ist das, wo es jetzt schon auftritt zu kompensieren und nur für wenige auf der Welt sichtbar. Denn noch sind die meisten Menschen der Welt in winzigen Agrabetrieben tätig. Diese haben den großen Vorteil der Diversität, sie sind gegen Missernten und Naturphänomene deutlich resilienter als die Großindustrien.

Ich will nicht die technische Entwicklung nicht verschreien, ich bin schließlich auch Nerd und zu faul selber aufs Feld zu rennen. Aber die aktuelle Entwicklung nach der immer mehr Land, Anbauflächen und Produkte von immer weniger Menschen gesteuert werden sieht eher nach einer instabilen als resilienten und nachhaltigen Entwicklung aus.

Ich kann sehr den Film: 10 Milliarden – Wie werden wir alle satt? empfehlen. Dieser klagt nicht an und gibt auch keine schlauen Ratschläge. Die Schlussfolgerung ist dem Zuschauer überlassen. Weniger selbst überlassen und mehr straight forward ist da die Sendung: Forschergeist: cradle to cradle die sehr gut in den Kontext passt.“

via channel811