Vor kurzem hab ich mir die Google Chromecast geshoppt. Ein kleiner Dongle, in der größere eines USB-Sticks von vor 5 Jahren, welcher von sich aus h.264, mp3 und Opus unabhängig über HDMI am heimischen TV wiedergeben kann. Das funktioniert zB. mit dem Angebot von youtube.com sehr gut. Einfach am Android Smartphone irgend ein Video starten und bei Bedarf am TV weiter schauen in dem der Chromecast button in der YoutubeApp gedrückt wird. Das Telefon ist zur Wiedergabe, wie gesagt, nicht nötig. Der Stick streat von sich aus übers WLan. Leider ging bei mir die RedBullTV-App nicht am Chromecast, und Maxdome, Rdio, Watchever und so weiter will ich alles nicht. Also bleibt noch die MP3 und Filmsammlung auf dem auch noch herumstehenden QNAP NAS die sich doch auch ganz nett streamen lassen müsste. Erster Wermutstropfen, der Stick kann halt nur h.264 Video alles andere muss live-transcodiert werden. Dafür brauchts dann doch ein leistungsfähigen Laptop o.ä.. Aber grundsätzlich funktioniert die Verbindung von NAS und Chromecast ganz einfach und zwar zB. mittels der App „bubbleuPnP„. Hier die Schritte die schnell zu Erfolg führen:
Am 23.04.2014 hat Canonical die neue Ubuntuversion 14.04 Trusty Tahr herausgebracht. Seit gestern Abend hab ich versucht von meinem 13.10 darauf upzugraden. Leider Anfangs ohne Erfolg. Beim Versuch sich am System anzumelden führte immer zu genau garnichts, der Screen blieb wie er war, ein login im System fand icht statt. Dafür konnte ESC gedrückt werden und nun konnte das PW erneut eingegeben werden, mit den bekannten Auswirkungen (=nichts).
Bei mir hat im Endeffekt nur geholfen, das ich mindestens 4x sudo apt-get upgrade durchgeführt habe. Jedesmal wurden dabei weniger neu zu installierende Pakete aufgeführt. Bis es schlussendlich funktionierte und ich jetzt Ubuntu Trusty Tahr Benutzer bin.
Interessanter Punkt auch in dem Artikel, dass die Senioren hergenommen werden um die Quote Richtung anspruchsfreies Berieselungsfernsehen zu drücken.
Neben der korrekten Erfassung, was konkrekt geschaut würde, würde mich darüber hinaus auch eine konkrete Analyse der Umschaltimpulse interessieren. Einen nicht unerheblichen Teil der Zeit die ich zB. vor einem TV verbringe, schaue ich garnichts konkretes sondern suche oder flüchte. Doch diese Erhebung personengenau hinzubekommen wird wohl mit einer Messung nicht klappen. Wir werden wohl um den Fernseher oder das Handy das uns genau beobachtet nicht herum kommen.
Mal ganz davon abgesehen, dass man vom TV immer nur etwas vorgesetzt bekommt und das das was man will aber völlig unerheblich ist. Bei den Zuschauern also davon zu reden, dass sie etwas „sehen wollen“ ist also schon mal grundsätzlich falsch. Etwas ertragen, das kleinere Übel wählen, triffts wohl in den häufigeren Fällen eher. Das was ich sehen will, hole ich mir beim Youtube/Vimeo/Mediathek oder anderen Streaming Angeboten. Berichten zufolge soll es auch noch Menschen geben die DVDs oder BluRays kaufen, diese Tätigkeiten würde ich auch noch dem bewusst wollenden Handeln zuordnen. Und diese Zahlen würde ich auch gerne mal über die GfK-Zahlen drüberlegen und schauen wie diese beiden korrelieren.
Wow, hier ist mal ein Artikel der mal mehr macht, als nur die Meinung der Polizeisprecher abzutipen, welche iherer seits wiederum nur die Meinung der regierenden Politik wiederkäut. Die Polizei sollte, laut der herrschenden Gewaltenteilung in unserem Land, nur die Einhaltung der Gesetze sicherstellen. Dazu gehört auch angemessen zu reagieren und von vorn herein ersichtliche Eskalationen zu unterbinden. Das hatte zum Beispiel zum 14.Feb 2013 in Dresden meiner Meinung nach sehr gut funktioniert bei dem nicht nur eine potentiell gefährliche Gruppe unterwegs war, sondern gleich 2 woraus sich immer wieder Jährlich ein explosives Katz-und-Maus-Dreiecksspiel ergibt. Was die Polizei in am Wochenende in Hamburg ablieferte kann nur als Öl ins Feuer gießen bezeichnet werden. Was nur als Missachtung aller dienstlichen Schutzplichten zu verstehen ist. Was ich dagegen bisher nicht verstehe ist: Warum? Was hat die Polizeiführung davon, vorsätzlich hunderte Beamte teils in Lebensgefahr zu bringen? Was ist ihnen so wichtig es zu erreichen so hohe Verluste in Kauf zu nehmen? War es die Rache, wegen dem Angriff auf die Davidwache Tags zuvor, die Übermüdung desswegen und dem vorausgegangenen St. Pauli-Spiel? Oder gehts darum die Flora direkt anzugreifen? Aber dann währe jeder andere Tag bessere geeignet als der an dem (7/)6000 Leute davorstehen um sie zu beschützen. Oder sollte es sich wirklich um eine PR-Maßnahme gegen die Linke-Szene handeln? Dazu müssen wir die nächsten Schritte der Innenminister und Parlamente bzw. konservativen Parlamentteilnehmer beobachten und in diesen Kontext setzen. Wer noch weitere Ideen für die Gründe dieser unfassbaren Amtsverfehlung hat, soll sich bitte gerne in den Kommentaren austoben.
Für mich als kleinen Merkzettel und für euch hab ich hier, aus aktellem Anlass einen Filmtipp und noch einige ältere hinter her die in die selbe Kerbe schlagen.
Derzeit noch anschaubar in der ZDF Mediathek: Die Nintendo Story Keine virtuellen Figuren haben sich tiefer in die Spielerherzen gebrannt als Mario und die Pokémon, die meistverkauften Videospieleserien aller Zeiten. Eine Doku über Macher, Träumer und Geschäfte.
Zu dem Thema findet man bei Youtube auch noch etliche weitere Filme zum satt sehen.Zudem kann ich noch dringend den Podcast: CRE089 – Computerspiele empfehlen. Und ausserdem hier noch einige weitere Filme, die ich sehr gut finde und die in diesem Thema liegen:
Die Microsoft-Story: Computer Pionier Bill Gates Mit revolutionären Ideen legte er einst das Fundament für eines der bedeutendsten Unternehmen der Welt: Microsoft. „Die Microsoft-Story“ erzählt die Geschichte von Bill Gates,
Eben, in irgend einem webshop. Ich bin auf der Suche nach einem neuem Mikrofonkabel. Ganz im Stil von Amazon wird unten eine kleine Auswahl von Produkten feil geboten, welche die eingebaute stochastische Messung des CMS als relevant für mich auf Grund einiger klick and view-Daten anderer Kunden dieses webshops für mich zusammen-ge-mined hat. Auf den beiden ersten Seiten sah das auch noch relativ nützlich aus. Andere Microfonkabel, Lautsprecherboxen, Mikrofon-kits und verschiedene Adapter. Doch beim 3ten Kabel, welches ich mir näher ansehen wollte, wurden folgende Produkte angeboten:
Wird oft zusammen gekauft
Mikrofonkabel 3 m Schwarz XLR-Male/XLR-Female € 18,95
Osram Glühlampe E27 60W warm-weiß Glühlampenform dimmbar € 1,49
UNITRONIC® LAN S-FTP Netzwerkkabel 4 x 2 x 0.20 mm² Grau Meterware LappKabel € 1,99
Das scheinbar so einfache und gut funktionierende Konzept der automatisierten Datenanalyse ging gründlich daneben. Ich nenne das mal einen digitalen glitch. Dieses falsche Ergebnis vermeintlich sinvoll verknüpfter Daten, zeigt sehr deutlich das automatisierte Datenanalyse auch automatisiert Fehler macht. Was wäre aber nun wenn ich kein webshop-Kunde wäre, sondern Sicherheitsbeamter oder Geheimdienstanalyst, und wenn ich nicht nach Microfonkabeln suchte, sondern nach Verbrechern die sich durch wie auch immer erzeugte Daten auf sich aufmerksam machen? Die Vorratsdatenspeicherung, öffentliche Sicherheitskameras und andere Gesellschaftsüberwachungsmaßnahmen erzeugen riesige Datenmengen, selbst der gesamte Internetverkehr soll permanent für einen kurzen Zeitraum komplett mitgespeichert werden, daß sind Mengen die kein Mensch und keine ausschließlich von Menschen betriebe Behörde jemals sichten und auswerten könnte, geschweige denn, daß sie ihrem Sicherheitsauftrag nachkommen könnte. Also wird auf automatisierte Datenauswertung im großen Stil zurück gegriffen. Diese analysiert die Daten und zeigt den auswertenden Sicherheitsbeamten nur die Menschen an, welche auf irgend eine Art und Weise mittels der auswertenden Algorithmen als relevant eingestuft worden sind. Und genau so wie der webshop mir statt Microfon, XLR-Adapter oder Meterkabel eine Glühlampe angeboten hat genau so kannst Du oder Ich bei einem Sicherheitsbeamten in der Liste der relvanten Personen angezeigt werden. Diese Person wird dann tätig werden und für eine intensivere Überwachung Deiner Person und Deiner Mitmenschen sorgen. Und sollten diese nichts finden, ist das für sie nur der Beweis dafür, dass Deine Verschleierungsstrategien so gut funktionieren das Du als noch gefährlicher eingestuft wirst und ein noch größeres Personenfeld um Dich noch intensiver überwacht wird.
Daher, setz Dich zur wehr gegen Überwachung wo immer Du kannst!
Mit Deinen Freunden, Deiner Familie und allen anderen Mitmenschen, beim CCC, der Digi-Ges, netzpolitik.org oder wo immer Du willst. Und geh zu Demos wie #StopWachingUs, #IDP13 dem Internationalen Tag für Privatsphäre, der #FreiheitStattAngst in Berlin oder komm zu den Datenspuren nach Dresden und um Himmelswillen geh wählen zur Bundestagswahl am 22. September, am liebsten natürlich die PIRATEN!
Das Urheberrecht, eines der schwierigsten Themen der Piratenparei. Extrem kontrovers weil es tief in unser Wirtschaftsystem eingreift. Seit mehreren hundert Jahren bauen so viele Existenzen darauf auf. Im Grunde ist es nicht weg zu denken aber es muss angepasst werden da es nicht mehr der Realität der Menschen entspricht.
Doch von Anfang an, was ist das Urheberrecht? Es soll Rückführungen von Gewinnen an Menschen sichern die Ideen hatten und diese publiziert haben. Oder fachlicher formuliert: „Das subjektive Urheberrecht bezeichnet das subjektive und absolute Recht, das die ideellen und materiellen Interessen des Urhebers an seinem Geisteswerk schützt.“ ¹
Klingt nach einer guten Sache, jemand „schafft“ ein imaterialles Gut, also einen Gedanken und kann sich nach dessen Publizierung auf seine „Schaffung“ berufen um davon zu profitieren. Das wurde desshalb als gut empfunden weil man so hoffte, das mehr Leute, mit diesem Profitziel im Augenwinkel, sich hinsetzen und gute Ideen produzieren.
Diese immateriellen Güter waren auch immer an physikalische Medien gebunden: Steintafeln, Papyrus, Bücher, Schallplatten, Fotopapier, Filmrollen. Dabei handelt es sich immer um analoge Trägermedien, welche zu kopieren einen Aufwand bedeutete und manchmal auch Informationsverlust. Es gab also immer auch eine physikalische Begründung, neben der zu ehrenden geistigen Leistung, welche kommerzialisiert werden konnnte. Funfact: Volkslieder und Volksmärchen welche nur von Mund zu Mund weitergegeben wurden, waren zum Beispiel nie Gegenstand eines Urheberrechtsstreits da ihnen das Wesen der pysikalischen Gebundenheit fehlt. Man sieht also, schon früher war die physikalische Repräsents einer geistigen Leistung für deren Gewinnausnutzung wichtiger als deren Inhalt. Wohl auch, weil schnell klar wurde das Beschränkungen mit geistigen Leistungen irgendwie schlecht funktionieren werden.
Dann kam das Bit. Und das bit ist die kleinste mögliche Informationseinheit in den auf ihnen aufbauenden Systemen. Jedes bit hat 2 Zustände 0 und 1 und muss massenhaft kopiert werden um komplexere Informationen zu repräsentieren. Diese Bit-Kopiermaschienen, auch Computer genannt, reproduzieren fast beliebig oft ohne nennenswerten Aufwand zu verlangen jede Information alias geistige Leistung die in dieses System hinein gegeben wird. Jede Information in diesem System verliert damit unweigerlich seinen physikalischen Anspruch auf Einzigartigkeit und kann von nun an in diesem System als allgegewärtig und unbegrenzt verfügbar angesehen werden. Falls Mitglieder der CDU oder Kirchenanhänger zufällig diesen Text lesen sollten, hier Mal eine etwas ungewöhnliche Analogie. Das wäre etwa so, als ob plötzlich die Engel vom Himmel herabkommen würden, jeder mit einer unendlich lange Papyrusrolle unter dem Arm und mit einer „engelsgleichen“ Stimme ausgestattet. Die plötzlich alles was ihnen gesagt, vorgesungen oder vorgespielt würde immer und überall rezipieren könnten wenn man sie danach fragt.
Von nun an wurde es schwierig, den die Diskussion um die sich die letzten Jahrhunderte gedrückt wurde, da die physikalität als begrenzendes Faktum für jede Information vorgeschoben werden konnte, wurde nun erzwungen. Und wir alle sind mitten drin!
Wie geht es weiter?
Aus dem Fakt der praktisch fast unbegrenzten Möglichkeit über jede Information in diesem System zu verfügen lassen sich 2 Folgerungen zum Umgang mit diesem Zustand ableiten. Erstens, wir müssen zu jeder Verschaltung von 2 Bits ein drittes Bit hinzufügen welche den Anpruch des Rechteinhabers repräsentiert. Um die Wirksamkeit dieses Rechtsanspruches durchzusetzen muss jede Person sich dann auch dem Rechtsanspruch gegenüber als Berechtigt ausweisen (Techniker nennen das authentifizieren, alle anderen Menschen kennen das als vorzeigen des Ausweises bei Verkehrskontrollen oder am Flughafen). Um in jedem Fall die Berechtigung zur Nutzung dieser speziellen 2 Bits sicher zu stellen muss eine Überwachung des gesamten Verkehrs innerhalb eines solchen bit-basierenden Systems stattfinden, da über jeden unüberwachten Bitverkehr potentiell jede Information (siehe Erklärung Bit-Kopiermaschine, ein Stück weiter vorne in diesem Text) rechtsanspruchsfrei übertragen werden könnte.
Die zweite Folgerung die abzuleiten ist lautet: Alle sollen kopieren und hinzufügen können. Kein Rechtsanspruch, keine Authentifizierung, keine Überwachung!
Wir Piraten, wollen die erste Folgerung nicht, soviel düfte schon mal klar sein. Aber die wenigsten Piraten oder auch Nichtpiraten trauen sich dann auch die zweite Forderung auszusprechen welche unweigerlich aus der Ablehnung der Ersten folgt. Immerhin geht es ja schlusssendlich um Wirtschaft und die mühseelig aufgebauten Vertriebswege von analogbasierenden Trägermedien die den vielen Menschen die in ihnen arbeiten und am Ende auch den Urhebern den Unterhalt finanzieren. Dabei schwingt dann auch die Angst mit das die Urheber plötzlich nicht mehr ur heben sondern zum Telefonsupport von Vodafone wechseln, Hedgefondsmanager oder Formel-1-Fahrer werden und wir auf einmal ohne neue Innovationen, Kunst oder Erfindungen da stehen, unser intellektuelles/kulturelles Leben stagnieren würde und wir uns nicht weiter entwickeln würden. Kurz gesagt, Piraten glauben das nicht! Das Urheberrecht geht davon aus das einzelne Menschen produktive Ideen haben und blendet aus das Entwicklung auch ein ständiger interaktiver Austausch von mehreren Menschen sein kann, deren Einzelbeiträge noch unter einer warnehmbaren Schöpfungshöhenrelevanz liegen können aber im Endeffekt doch die Robustheit des zu Schaffenden atomar erhöht. Piraten glauben das Firmen, Menschen auch dann noch existieren können wenn jede ihre Ideen und Produkte kopiert und verändert werden kann. Denn es wird immer wieder vergessen das, die kopierten und veränderten Ideen auch wieder vom Urheber wieder aufgenommen und verändert werden dürfte. Plötzlich stünden jeder Firma unglaublich große Innovationschätze zur Verfügung. Die Entwicklung würde sich rasant beschleunigen. Einzelnen Unternehmen würden nicht mehr große Summen in gezielte Forschung investieren und deren Resultate restriktiv vermarktet werden müssen bis eine Kostendeckung erreicht ist und darüber hinaus, sondern sich an der Entwicklung öffentlich und gesellschaftlich beteiligen. Firmen würden zur Individualisierung ihrer Produkte Ableitungen entwicklen und überschaubar finanziert weiterentwicklen um den für den Absatz wichtigen usp (unique selling point) erzustellen. Bei neuen Produkten/Ideen am Markt könnten schneller eigene Ideen vermarktet werden, in dem sich dem aktuellen Forschungs/Enwicklungstand angeschloßen wird und dieser vollumfänglich ausgenutzt und aus eigeninteresse weiterentwickelt werden würde. Das es sich dabei um keine Honigkuchenlandphantasie von mir handelt sondern auch in großem Maßstab bereits heute funktioniert zeigt die opensource-Bewegung. Die mittlerweile auch viele Menschen in Lohn und Brot brigt. Menschen wollen ständige Veränderung, Weiterentwicklung und Inspiration diese aus Gründen der informellen Wegelagerei zu unterbinden ist falsch.
Gedanken sind gleichzeitig Analog und Digital in einem. Analog weil unendlich genau = Ideell. Und digital weil perfekte Kopien in allen anderen Köpfen entstehen können.
Ich möchte hier noch ausdrücklich auf den Artikel von Andreas verweisen Und ewig kriechen die Lobbyverbände aus ihren Löchern der kurz darauf eingeht das aktuell der Urheberrechtsanspruch auf Musikstücke auf 70!!!! Jahre verlängert wurde. Unfassbar! Vielen lieben Dank an dieser Stelle auch an die die Ökoverräterpartei Die Grünen. Damit darf der Kanon erweitert werden: „Wer hat uns verraten? Es waren die Demokraten. War war mit dabei? Die Piratenpartei. Und mit auf den Bühnen, waren die Grünen.“
tl:dr
Urheberrecht geht davon aus das einzelne Menschen produktive Ideen haben und blendet aus das Entwicklung auch ein ständiger interaktiver Austausch von mehreren Menschen sein kann, deren Einzelbeiträge noch unter einer warnehmbaren Schöpfungshöhenrelevanz liegen können aber im Endeffekt doch die Robustheit des zu Schaffenden atomar erhöht.
Zur Vervollständigung hier noch ein Bild das ich einfach mal in den Raum werfen möchte, welches als Idee für ein Symbolbild zum Thema Urheberrecht , allerdings speziell den §52a „Öffentliche Zugänglichmachung für Unterricht und Forschung“, dienen und weiterentwickelt werden kann. Die Idee war eigentlich einen Artikel darüber zu schreiben und das Bild zu verwenden. Aber die Freiheit meiner Gedanken steuerte dann doch in eine ander Richtung wie man sah.
links Lehrerrin mit Buch in der Hand, rechts Schulkinder, in der Mitte ein durchgestrichener Kopierer
Letztens hat jemand bei Facebook folgendes Video gepostet:
„Heilung mit Vitaminen! Vitamine C gegen Virus-Erkrankungen in den 40′ Jahren…“
Ich halte das ja hanebüchenen Quatsch, riesige Mengen Vitamin C einzunehmen. Das Thema wurde irgendwo auch schon mal behandelt. Tenor war, meinem schwachen Gedächtnis nach, das bei singulärer Einnahme schon bei einigen (milli-)Gramm eine Sättigung in Form von Aufnahmeunfähigkeit einsetzt und der Rest somit einfach ausgeschieden wird. Wenn die das aber wie im Video dauerhaft, intravinös reingepumpt wird weiß ich nicht was passiert, kann ich mir aber auch nicht unbedingt sinnvoll vorstellen am Ende ist halt auch Vitamin nur eine Säure ( bei 833g/70kg liegt vermutlich die tötliche Dosis von Vitamin C, Studien zeigen, dass Vitaminpillen eher schaden als nützen).
Naja, ich hab mal eine Anfrage an das Nano Team und das IQWIG Institut gestellt dazu. Bin mal gespannt ob da schon Infos vorliegen. Nano sagte die hatten dazu vor längerem eine Sendung, gibts natürlich nicht mehr online. Und in einem Artikel den ich kürzlich las ich das Vitamintabletten gar nicht das Vitamin in den Körper bringen sondern Hormone.
Das Video läuft für mich daher derzeit noch unter umgekherte Esoterik und 9/11-WasAInsideJob-artiger Pseudoaufklärung.
Das das meiste was die Menscheit sich derzeit reinstopft Müll ist und schnellstmöglich auf „normale“ Ernähung umgestellt werden muss, steht aber denke ich ausser Frage.
Nach dem am 29.Nov scheinbar die syrische Regierung .. ähh.. ich meine natürlich die syrischen Rebellen den Menschen in Syrien das Netz abgedreht haben (1,2). Und zwar nicht nur das Internet sondern alle Kommunikationsnetze kann man jetzt mal Spekulieren wie Informationen unter diesen Verhältnissen noch aus dem Land hinein/heraus kommen sollen. Weiterlesen „Mehr Drohnen für Syrien! – Spinnen für eine bessere Welt.“