Piwik installieren auf Uberspace

Wenn Du die Anzahl der Besucher Deiner Webseite im Blick haben möchtest, kannst Du dafür Piwik nutzen. Dieses mit der aktuellen PHP Version 5.6.3, wie sie auf Uberspace richtigerweise verwendet wird, zu tun hat allerding eine kleine Tücke deren Lösung ich hier kurz notiere.

  1. mit ssh einloggen auf deinem uberpace
  2. Piwik herunterladen:
    cd ~
    wget http://builds.piwik.org/piwik.zip
  3. piwik.zip auspacken und nach ~/html verschieben:
    unzip piwik.zip
    mv piwik ~/html
    rm How to install piwik.html

Nun kannst Du die Installation beginnen.
Wechsel in Deinem Browser in Dein uberspace /piwik und folge den Anweisungen.

Sollte das ohne Problem funktionieren, bist Du schon fertig! #yey

Verwendet Dein Server php Version 5.6.3 ist in der php.ini der Wert „always_populate_raw_post_data“ auskommentiert, was Piwik mit einem Fehler bei der Installation anmeckert, was aber hoffentlich bald gefxt wird.

Bis dahin müssen wir uns halt selber helfen.

try 1)

Es kann versucht werden in piwik/ eine .htaccess anzulegen oder eine vorhanden zu erweiter um die Zeile:

php_flag always_populate_raw_post_data Off

Was bei mir aber nur zu einem error 500 führt.

try 2)

  1. Es wird eine eigene php.ini als Kopie von der uberspace php.ini angelegt:
     test -f ~/etc/php.ini || cp -a /package/host/localhost/php-$PHPVERSION/lib/php.ini ~/etc/
  2. in der ~/etc/php.ini in der Zeile:
     ;always_populate_raw_post_data = -1

    das auskommendtierende Simikolon am Anfang entfernen:

     always_populate_raw_post_data = -1
  3. danach muss der php Interpreter neu gestartet werden mit:
     killall php-cgi

Nun kannst Du den weiteren Anweisungen der Installation auf Deinem Browser folgen.

Wenn ich bullshit schreibe, bitte in den Kommentaren vermerken, danke!

Autor: Rob Tranquillo

front & backend web coder, social & politics, snow & wakeboard, guitar & bass, vegan & yoga

6 Kommentare zu „Piwik installieren auf Uberspace“

  1. php_flag always_populate_raw_post_data Off

    Was bei mir aber nur zu einem error 500 führt.

    Dies führt deswegen zu einem Fehler, da PHP bei Uberspace normalerweise als FastCGI läuft (je nach dem auch mal CGI) und nicht mit mod_php als Teil von Apache. Dadurch sind Anweisungen an die PHP-Config nicht über htaccess möglich.

  2. Hallöchen

    anstelle einer komplett neuen php.ini kann man, wenn man den Eintrag ohnehin nur in der piwik-Installation benötigt, auch eine .php.ini-Datei mit der entsprechenden Zeile direkt in das piwik-Verzeichnis ablegen.
    Nach dem killall gibts dann keine Fehlermeldung mehr und man hat weiterhin die Vorteile einer zentral gemanagden php.ini. 🙂
    Ist das gleiche wie eine .htaccess (für diese Funktion), führt aber nicht zu einem Fehler.

    Quellen:
    https://wiki.uberspace.de/development:php#userini-dateien
    http://php.net/manual/de/ini.list.php

    Gruß, Gabriel

  3. Dein Beitrag hat mich soeben davor bewahrt mir sie Haare aus dem Kopf zu reißen. Vielen Dank, try2) klappt einwandfrei und auf die Idee ein Semikolon zu löschen wäre ich definitiv nicht selbst gekommen.

  4. Vielen Dank für die Tipps. Bei mir hat das Ändern der php.ini erst etwas gebracht, nach dem ich auch die php-Version auf 7.0 geändert hatte.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: